Learn & Dine
Bei einem Verkostungskurs im Weinkeller und einem Essen mit passenden Speisen und Weinen im Restaurant können Weinliebhaber durch «learning by doing» ihre Kenntnisse vertiefen.
Bei dieser von Jérôme Aké Béda geleiteten Schulung lernen die Teilnehmer, den Wein zur Geltung zu bringen, ihre Sinne zu schärfen und ihr Gedächtnis zu strukturieren.
Grundsätzlich geht man davon aus, dass es zwei Arten von Verkostungen gibt:
Die erste ist ein Arbeitsinstrument des Fachmanns, um die Charaktere eines Weins genau und objektiv wahrzunehmen. Z. B. eine sensorische Analyse, wenn der Verkoster entsprechend geschult ist und isoliert von der Aussenwelt vorgeht.
Die zweite ist die des Liebhabers, der sich subjektives Vergnügen verschafft.
Häufig stellen beide unterschiedliche Stufen derselben Übung dar, wobei Objektivität dem Hedonismus vorausgeht. In beiden Fällen wird der Verkoster durch verschiedene äussere Einflüsse konditioniert. Da die Psychophysiologie des Geruchssinns und das Erinnerungsvermögen bei jedem Menschen individuell sind, variiert die Beschreibung eines Weins zudem stark von Person zu Person.

Wann? Mittwochs und donnerstags von 18.30 bis 23 Uhr.
Für wen? Gruppen zwischen 8 und 10 Personen, die Sie vor der Buchung selbst zusammenstellen.
Kosten? CHF 220 pro Person, inklusive Kursunterlagen, 3-Gänge-Menü, Weine und alkoholfreie Getränke.

Learn & Dine: organisieren Sie Ihre massgeschneiderte Veranstaltung
Wählen Sie ein Datum für Ihre Veranstaltung (nur mittwochs und donnerstags).
„*“ zeigt erforderliche Felder an